Das abs (antiblockiersystem)
überwacht
ständig die bremsanlage und verhindert,
unabhängig von der straßenbeschaffenheit
und der griffigkeit der reifen, das blockieren
der räder.
Sobald ein rad zum blockieren neigt, regelt das abs den bremsdruck des entsprechenden rades. Das fahrzeug bleibt lenkbar, auch wenn, z. B. In kurven oder bei ausweichmanövern, sehr stark gebremst wird.
Selbst bei vollbremsungen lässt sich ein hindernis umfahren, ohne die bremse zu lösen.
Die abs-regelung macht sich durch pulsieren des bremspedals und ein regelgeräusch bemerkbar.
Um eine optimale bremswirkung zu erreichen,
bremspedal während des gesamten
bremsvorganges trotz des pulsierenden
pedals stark durchtreten, fußdruck
nicht vermindern.
Lassen sie sich nicht aufgrund dieses besonderen sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen fahrstil verleiten. Sicherheit im straßenverkehr erhalten sie nur bei verantwortungsvoller fahrweise. |
Kontrollleuchte für abs
Sie leuchtet bei eingeschalteter zündung für einige sekunden, gleichzeitig erfolgt eine evtl. Hörbare selbstüberprüfung des systems. Das system ist nach erlöschen der kontrollleuchte betriebsbereit.
Erlischt die kontrollleuchte nicht nach wenigen sekunden, oder leuchtet sie während der fahrt auf, liegt eine störung im abs vor. Die bremsanlage ist weiterhin funktionsfähig, aber ohne abs-regelung.
Liegt eine störung im abs vor, können
die hinterräder bei überdurchschnittlich
starkem bremsen zum blockieren neigen.
Dadurch kann das fahrzeug ausbrechen. Die vorteile des abs bestehen nicht mehr. |
Sie können vorausschauend und vorsichtig die fahrt fortsetzen.
Störungsursache beheben lassen. Wir empfehlen, sich an ihren opel partner zu wenden.
Die im system integrierte selbstdiagnose ermöglicht schnelle abhilfe.
Ausbau
Bremsscheibe hinten ausbauen.
Rückzugfeder - b - und handbremsseil - a - am bremsseilhebel
aushängen.
Obere bremsbacken-rückzugfeder mit bremsfederzange
aushängen.
Untere bremsbacken-rückzugfeder mit bremsfed ...
Der abgasturbolader
Der dieselmotor des opel omega mit 90 ps (bis 8/88) beziehungsweise
100 ps (seit 9/88) ist mit einem turbolader
ausgerüstet. Beim turbolader sitzen auf einer welle zwei
turbinenräder, die in zwei voneinander getrennten gehäusen
untergebracht sind. F&u ...