Die gewählte fahrstufe kann beim halten mit laufendem motor beibehalten werden.
Beim halten an steigungen unbedingt handbremse anziehen oder bremspedal treten. Fahrzeug bei eingelegter fahrstufe nicht durch erhöhen der motordrehzahl in ruhestellung halten, um eine überhitzung des getriebes zu vermeiden.
Bei längerem halten, z. B. Im stau oder an bahnübergängen, motor abstellen.
Vor verlassen des fahrzeuges zuerst handbremse anziehen, dann p einlegen und zündschlüssel abziehen.
Wird der zündschlüssel nicht abgezogen, kann es bei längerer standzeit des fahrzeuges zur entladung der batterie kommen.
Der zündschlüssel lässt sich nur in wählhebelstellung p abziehen.
Störung
Die kontrollleuchte leuchtet
bei eingeschalteter
zündung. Erlischt sie nicht nach
anlassen, oder leuchtet sie während der
fahrt auf, liegt eine störung im automatischem
getriebe oder in der motorelektronik
vor.
Bei ausführung mit check-control
kann
bei störung die fehleranzeige "automatik
getriebe" im display angezeigt werden.
Das getriebe schaltet nicht mehr automatisch.
Fahrzeuge mit otto-motor
Weiterfahrt ist möglich. Der 2. Gang steht nicht zur verfügung:
1 = 1. Gang
2 = 3. Gang
3 = 4. Gang
D = 4. Gang
N = neutralstellung (leerlauf)
R = rückwärtsgang
P = parkstellung
Störungsursache beheben lassen. Wir empfehlen, sich an ihren opel partner zu wenden.
Im system integrierte selbstdiagnose ermöglicht schnelle abhilfe.
Fahrzeuge mit diesel-motor y 25 dt1)
Weiterfahrt ist möglich. Tritt die störung während der fahrt auf, fährt das fahrzeug nur im 5. Gang. Nach erneutem anlassen des motors stehen der 4. Und 5. Gang zur verfügung:
2 = 4. Gang
3 = 4. Gang
4 = 4. Gang
D = 5. Gang
N = neutralstellung (leerlauf)
R = rückwärtsgang
P = parkstellung
Störungsursache beheben lassen. Wir empfehlen, sich an ihren opel partner zu wenden.
Im system integrierte selbstdiagnose ermöglicht schnelle abhilfe.
1) Verkaufsbezeichnung.
Keilriemen für servolenkung prüfen/
ersetzen/spannen
Die ölpumpe der servolenkung sitzt, von vorn gesehen,
rechts am motorblock.
Prüfen
Mit lampe in den motorraum leuchten. Keilriemen sichtprüfen,
dann riemen etwas weiterdrehen. Dazu 4. Gang
einlegen und fahrzeug etwas verschieben. Bei ausgefranst ...
Radio nachträglich einbauen
Beschrieben wird der einbau von opel-zubehörteilen. Beim
einbau anderer teile sind die arbeitsschritte entsprechend
anzupassen.
Das radio wird in der instrumententafelmitte eingebaut.
Ein equalizer kann zusätzlich eingebaut werden.
Radio vo ...