Die vorderräder des opel omega werden von den dreiecks- querlenkern sowie den federbeinen geführt. die querlenker sind am vorderachsträger befestigt. ein zusätzlicher stabilisator wirkt bei kurvenfahrt der karosserieneigung entgegen und sorgt für bessere bodenhaftung der vorderräder.
die federbeine bestehen jeweils aus einer schraubenfeder und einem integrierten stoßdämpfer. sie sind oben über stützlager mit der karosserie und unten mit dem achsschenkel verschraubt.
die vorderachse ist wartungsfrei. an den innenseiten des vorderachsträgers sind die motordämpfungspuffer der vorderen motoraufhängung angeschraubt.
Störungsdiagnose batterie
Störung
Ursache
Abhilfe
Saurestand zu niedrig*
Uberladung, verdunstung (Besonders im sommer)
Destilliertes wasser bis zur vorgeschriebenen Höhe nachfüllen (bei
geladener batterie)
Saur ...
Einbau
Achtung: vor dem einbau kontrollieren, ob die markierung
auf dem nockenwellenrad mit der markierung auf dem
gehäuse fluchtet. Gleichzeitig muß die kerbe auf der kurbelwellen-
riemenscheibe gegenüber dem zeiger am gehäuse
stehen. Zur überpr& ...