Defekte einspritzdüsen können zu starkem klopfen des motors führen und lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen beanstandungen motor im leerlauf laufen lassen und einspritzleitungs-überwurfmuttern der reihe nach lösen. Verschwindet das klopfen nach dem lösen einer überwurfmutter, so zeigt dies eine defekte düse an.
Defekte düsen macht man auch ausfindig, indem man der reihe nach die einspritzleitungs-überwurfmuttern löst, während der motor in schnellerem leerlauf dreht. Bleibt die motordrehzahl nach lösen einer überwurfmutter konstant, zeigt dies eine defekte düse an. Geprüft werden kann die einspritzdüse mit hilfe eines manometers (werkstattarbeit).
Die ersten anzeichen von düsenstörungen treten wie folgt auf:
Ausbau
Einbau
Einbau
Motorölstand, motorölverbrauch
Es ist technisch bedingt, dass jeder motor
öl verbraucht. Der motorölverbrauch kann
erst nach längerer fahrtstrecke beurteilt
werden, er kann in der anfangszeit (einfahrphase)
über dem angegebenen wert
liegen. Häufiges fahren in hohen d ...
Zusatzluftschieber prüfen/ersetzen
Nur l3-jetronic
Während der warmlaufphase wird dem motor eine größere
menge kraftstoff-luftgemisch zugeführt als es der drosselklappenstellung
entspricht. Dazu wird die drosselklappe mittels
eines zusatzluftschiebers umgangen. In betriebswarmem
...