Fahrstufen D, 3, 2, 1 bei fahrzeugen mit otto-motor
D dauerstellung für normale fahrbedingungen im 1. Bis 4. Gang.
3 Fahrstellung für fahrbedingungen im 1., 2. Und 3. Gang.
2 Fahrstellung im 1. Und 2. Gang, z. B.
Für kurvenreiche bergstrecken; das getriebe schaltet nicht in den 3. Und 4.
Gang.
1 Laststellung für maximale bremswirkung, z. B. Bei steiler bergabfahrt; das getriebe schaltet nicht über den 1.
Gang hinaus.
Fahrstufen d, 4, 3, 2 bei fahrzeugen mit diesel-motor y 25 dt1)
D dauerstellung für normale fahrbedingungen im 1. Bis 5. Gang.
4 Fahrstellung für fahrbedingungen im 1., 2., 3. Und 4. Gang.
3 Fahrstellung im 1., 2. Und 3. Gang, z. B.
Für kurvenreiche bergstrecken; das getriebe schaltet nicht in den 4.
Und 5. Gang.
2 Laststellung für maximale bremswirkung, z. B. Bei steiler bergabfahrt; das getriebe schaltet nicht über den 2.
Gang hinaus.
1) Verkaufsbezeichnung.
Scheibenwaschanlage, scheinwerferwaschanlage
Einfüllöffnung des vorratsbehälters für
scheibenwaschanlage, scheinwerferwaschanlage
und heckscheibenwaschanlage
v befindet sich - von vorn gesehen -
rechts vor dem kühler.
Nur sauberes wasser einfüllen, damit die
düsen ni ...
Einbau
Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das
bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse
herausgedrückt.
Führungsflache bzw. Sitz der belage im gehauseschacht
mit geeigneter weichmetallbürste reinigen oder mit e ...