Leuchtet bei eingeschalteter zündung für einige sekunden.
Aufleuchten bei laufendem motor zeigt eine störung in der motor- bzw. Getriebeelektronik an. Elektronik schaltet auf notlaufprogramm, der kraftstoffverbrauch kann erhöht und die fahrbarkeit des fahrzeuges kann beeinträchtigt sein.
Störung kann in einigen fällen durch ausschalten und erneutes anlassen des motors behoben werden. Leuchtet die kontrollleuchte bei laufendem motor wieder, zur behebung der störungsursache hilfe einer werkstatt in anspruch nehmen. Wir empfehlen, sich an ihren opel partner zu wenden.
Kurzes aufleuchten ohne wiederholung ist ohne bedeutung.
Blinken bei eingeschalteter zündung zeigt störung im system der wegfahrsperre an.
Abgase, einatmen vermeiden!
Motorabgase enthalten das giftige und
dabei farb- und geruchlose kohlenmonoxid.
Einatmen kann lebensgefährlich sein. Wenn abgase in das fahrzeuginnere gelangen, fenster öffnen, hilfe einer werkstatt in anspruch nehmen. Wir empfehlen, sich an ihren opel partner zu wenden. |
Während der ersten fahrt kann es zu rauchartigem abdampfen von wachs und öl auf der abgasanlage kommen. Fahrzeug im freien abdampfen lassen. Einatmen vermeiden.
Förderbeginn der einspritzpumpe überprüfen
Der förderbeginn der einspritzpumpe kann bei ein- oder
ausgebautem motor überprüft werden. Beschrieben wird hier
die prüfung bei eingebautem motor. Zur prüfung wird eine
meßuhr mit entsprechendem adapter zum einschrauben in
die pumpe b ...
Fahrzeugpflege
Lassen sie sich über die von opel geprüften
und empfohlenen pflegemittel von einem
opel partner beraten.
Beachten sie bei pflegearbeiten - besonders
beim waschen des fahrzeuges - die
gesetzlichen, länderspezifischen vorschriften
des umweltschutzes ...