Opel Omega Reparaturanleitung :: Luftmengenmesser prüfen/aus- und einbauen
Prüfen
- Zündung ausschalten.
- Mehrfachstecker vom steuergerät abziehen.
- Mit ohmmeter widerstand messen.

Ausbau

- Schlauchschelle am luftmengenmesser lösen und luftschlauch
abziehen.
- Mehrfachstecker vom steuergerät beziehungsweise luftmengenmesser
abziehen.
- Spannverschlüsse öffnen und luftmengenmesser mit
luftfilteroberteil abnehmen.

- Luftmengenmesser vom filteroberteil abschrauben
-pfeil-, dabei bleibt bei der l3-jetronic der luftmengenmesser
mit dem steuergerät verbunden.
- Stauklappe auf leichtgangigkeit prüfen. Die klappe muß
sich bis zum anschlag bewegen lassen, ohne zu haken.
- Schmutz im bereich der stauklappe mit sauberem, nicht
fusselndem lappen abwischen.
Einbau
- Luftmengenmesser am filteroberteil anschrauben, auf
luftfilter aufsetzen und mit klammern befestigen.
Achtung: beim 6-zylinder-motor auf richtigen sitz des gummiringes
zwischen luftmengenmesser und luftfilteroberteil
achten. Befestigungsschrauben für luftmengenmesser mit
sicherungsmittel, zum beispiel opel 1510177, einsetzen.
- Mehrfachstecker aufschieben.
- Luftschlauch aufschieben und mit schelle sichern.
Siehe auch:
Wartungsarbeiten an der abgasanlage
Sichtprüfung
Fahrzeug aufbocken.
Befestigungsschellen auf festen sitz prüfen.
Abgasanlage mit lampe auf löcher, durchgerostete teile
sowie scheuerstellen absuchen.
Stark gequetschte abgasrohre ersetzen.
Gummihalterung ...
Bremskraftverstärker prüfen
Der bremskraftverstärker ist auf funktion zu überprüfen,
wenn zur erzielung ausreichender bremswirkung die pedalkraft
außergewöhnlich hoch ist.
Bremspedal bei stehendem motor mindestens 5mal kräftig
durchtreten, dann bei bela ...