Mindestens alle 14 tage und vor jeder größeren fahrt bei kalten reifen kontrollieren.
Reserverad nicht vergessen.
Zum leichteren lösen der ventilkappen ventilkappenschlüssel verwenden. Er befindet sich im handschuhfach.
Reifenluftdruck und auf der klebefolie an der innenseite der tankklappe. Nach umrüstung auf andere reifengrößen klebefolie ersetzen lassen.
Höherer druck infolge reifenerwärmung darf nicht reduziert werden. Er kann sonst unter den mindestdruck sinken.
Ventilkappen nach der prüfung mit ventilkappenschlüssel fest zuschrauben.
Über- oder unterschreitung der vorgeschriebenen drücke beeinträchtigt sicherheit, fahrverhalten, fahrkomfort und verbrauch und erhöht den reifenverschleiß.
Unterschreitung kann zu starker reifenerwärmung, inneren schädigungen und dadurch bei hohen geschwindigkeiten zur laufflächenablösung und sogar zum platzen des reifens führen.
Versteckte reifenschäden werden durch nachträgliche luftdruckkorrektur nicht beseitigt.
Falscher reifenluftdruck kann zum platzen des reifens führen. |
Prüfen
Kerzengesicht prüfen. Mit einiger erfahrung lassen sich
aus dem abbrand rückschlüsse auf den betriebszustand
des motors ziehen. Es gelten folgende regeln:
elektroden und isolierkörper
Mittelgrau = richtiges arbeiten der zündkerze
&n ...
Kompression prüfen
Die kompressionsprüfung erlaubt rückschlüsse über den
zustand des motors. Und zwar läßt sich bei der prüfung
feststellen, ob die ventile oder die kolben (kolbenringe) in
ordnung beziehungsweise verschlissen sind. Außerdem zei ...