Der sturz ist einstellbar. Durch schwenken des achsschenkels im oberen befestigungslangloch der federbein-schelle kann eine verstellung um ca. 2 Vorgenommen werden.
Weicht der sturzwert vom sollwert ab, zunächst sämtliche fahrwerksteile auf beschädigungen untersuchen und gegebenenfalls ersetzen.
Achtung: beide schrauben - 1 - und - 2 - müssen durch neue (streckgrenzengesteuerte) schrauben und neue selbstsichernde muttern ersetzt werden
Durch das fahrzeuggewicht, in richtung negativ verstellen. Falls erforderlich, am vorderrad nachhelfen.
Achtung: unterschiedliche anzugsvorschrift für schrauben - 1 - und - 2 - mit m14-gewinde beachten, siehe abschnitt am ende des kapitels. Normalerweise werden m12-schrauben eingebaut.
Und falls erforderlich, einstellung korrigieren.
Achtung: das anziehen auf das vorgeschriebene drehmoment erfolgt erst nach der radsturz-einstellung.
Achtung: muß die schraubverbindung jetzt wieder gelöst werden, sind neue schrauben und muttern erforderlich, da die schrauben nach dieser anzugsmethode bleibend verformt sind.
Abweichende anzugsvorschriften für m14-schrauben (sonderausstattung m):
Elektronisch gesteuerte fahrprogramme
Sportliches programm, getriebe schaltet
bei höheren drehzahlen:
einschalten = taste s tippen
( leuchtet).
Ausschalten = taste s nochmals tippen.
wirtschaftliches programm, getriebe
schaltet bei niedrigeren drehzahlen.
winterprogramm ...
Ausbau
Bremsscheibe hinten ausbauen.
Rückzugfeder - b - und handbremsseil - a - am bremsseilhebel
aushängen.
Obere bremsbacken-rückzugfeder mit bremsfederzange
aushängen.
Untere bremsbacken-rückzugfeder mit bremsfed ...