Gekröpften ringschlüssel oder stecknuß mit ratsche an der zentralschraube der kurbelwellen-riemenscheibe ansetzen.
Motor von hand im uhrzeigersinn durchdrehen, bis die kerbe auf der riemenscheibe dem zeiger am gehäuse gegenübersteht.
Andernfalls kurbelwelle um eine ganze umdrehung weiterdrehen
Achtung: nicht an der befestigungsschraube für das nokkenwellenrad drehen, da sonst der zahnriemen überbelastet wird.
Motoren bis 8/92:
Achtung: soll der zahnriemen wieder eingebaut werden, vor dem ausbau laufrichtung mit kreide markieren, damit er in gleicher lage wieder eingebaut wird. Außerdem ist darauf zu achten, daß der zahnriemen nicht geknickt wird. Nichtbeachtung kann zum reißen des zahnriemens und damit zu schweren motorschäden führen.
Ausbau
Handbremse anziehen.
Radschrauben lösen.
Fahrzeug hinten aufbocken.
Rad abnehmen.
Achswelle am radzapfenflansch mit 8 mm innensechskant-
steckschlüsseleinsatz, zum beispiel hazet 2584,
abschrauben und mit draht hochbind ...
Radio aus- und einbauen
Die vom werk eingebauten radiogeräte sind mit einer einschubhalterung
ausgestattet, die den schnellen ein- und ausbau
des radios ermöglicht. Allerdings gelingt das nur mit einem spezialwerkzeug,
welches beim kauf des radios beigelegt
oder im fachhandel er ...