Alle belüftungsdüsen - mit ausnahme der
hinteren belüftungsdüsen - werden
im
automatikbetrieb selbsttätig angesteuert.
Die vorderen belüftungsdüsen sollten deshalb immer geöffnet sein: rändelräder nach oben drehen.
Belüftungsdüsen befinden sich links und rechts in der instrumententafel, oberhalb der klimaautomatik-schaltgruppe und für fondpassagiere in der mittelkonsole zwischen den vordersitzen.
Durch kippen und schwenken der lamellen richtung des luftstromes einstellen.
Weitere luftaustrittsöffnungen befinden sich vor der windschutzscheibe, vor den seitenscheiben sowie im vorderen und hinteren fußraum.
Hintere belüftungsdüsen
Durch zwei düsen lässt sich je nach eingestellter vorwahltemperatur der fahrerseite luft zu den hinteren sitzen führen.
Die düsen werden mit dem rändelrad geöffnet.
In stellung sind sie geschlossen.
Durch kippen und schwenken der lamellen richtung des luftstromes einstellen.
Bei nicht besetzten hinteren sitzen zur erhöhung der luftzufuhr vorn hintere düsen schließen.
Der anlasser
Zum starten des verbrennungsmotors ist ein kleiner elektrischer
motor, der anlasser, erforderlich. Damit der motor
überhaupt anspringen kann, muß der anlasser den verbrennungsmotor
auf eine drehzahl von mindestens 300 umdrehungen
in der minute beschleunig ...
Die einspritzanlage
Der opel omega-motor ist in abhängigkeit von der leistung
mit einem vergaser oder mit einer elektronischen einspritzanlage
ausgerüstet. Die 1,8-l-motoren sind mit einer l3-jetronic
ausgerüstet, wahrend bei den 2,0-l-motoren ebenso wie beim
3,0-l-katal ...