Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau
Vor dem einbau zylinderkopf und zylinderblock mit geeignetem
schaber von dichtungsresten freimachen. Darauf achten,
daß kein schmutz in die motorblock-öffnungen fällt. Bohrungen
mit lappen verschließen.
- Zylinderkopf und motorblock mit stahllineal auf verzug
prüfen.



- Stufe: mit drehmomentschlüssel 60 nm.
- Stufe: 1/4 umdrehung (90) mit starrem schlüssel ohne
abzusetzen weiterdrehen. Achtung: da sich die hintere
rechte und linke schraube nicht auf einmal um 90 weiterdrehen
läßt, diese schrauben um jeweils 3 x 30 weiterdrehen.
- Stufe: vor der 3. Stufe mindestens 10 minuten wartezeit
einhalten. Anschließend zylinderkopfschrauben um jeweils
30 weiterdrehen.
- Beim anziehen der zylinderkopfschrauben drehwinkel
abschätzen. Schlüsselgriff längs zum motor ansetzen
und in einem zug drehen, bis der griff quer zum motor
steht (1/4 umdrehung: 90). Es kann auch eine winkelscheibe,
zum beispiel hazet 6690, verwendet werden.
- 2 Schrauben für zylinderkopf an steuergehäuse mit 25
nm festziehen.
- Nockenwellenrad mit 25 nm an die nockenwelle anschrauben.
Prüfen, ob die markierungen, nockenwellenrad
- nockenwellenradstütze und kugel im schwungrad
- stift am motorblock, gleichzeitig übereinstimmen.
- Neue kunststoff-begrenzungsschraube in das nockenwellenrad
einschrauben. Die schraube liegt dem dichtungssatz
bei.
- Verschlußdeckel mit neuer dichtung am zylinderkopf anschrauben.


- 6-Zylinder-motor: zündkabel entsprechend zündfolge
1 - 5 - 3 - 6 - 2 - 4 aufstecken. Die abbildung zeigt die zündfolge
am verteiler bei abgenommener verteilerkappe. Zylinder
1 befindet sich vorn in der nähe des kühlers.
- 4-Zylinder-motor: zündkabel entsprechend der zündfolge
1-3-4-2 aufstecken.
- Elektrische leitungen aufschieben und mit kabelbindern
fixieren, siehe unter ausbau.
- 2 Massekabel am saugrohr festschrauben.
- Unterdruckleitung für bremskraftverstarker anschrauben.
- Schlauch für kurbelgehäuseentlüftung aufschieben und
mit schelle sichern.
- Gaszug einhängen. Falls vorhanden kickdown-bowdenzug
einhängen.
- Luftansaugschlauch aufschieben und mit schellen sichern.
- Luftfilter anbauen.
- Ölstand im motor kontrollieren. Falls die zylinderkopfdichtung
defekt war, ölwechsel durchführen.

- Sämtliche kühlmittelschläuche anbringen und mit schellen
sichern. Achtung: auf richtige lage der schlauchschellen
achten, siehe abbildung. Falsch sitzende
schlauchschellen können schwere motorschäden
verursachen.
- Batterie-massekabel anklemmen.
- Kühlmittel auffüllen und kühlsystem entlüften.
- Motor warmlaufen lassen.
- Leerlauf und zündzeitpunkt prüfen.
Siehe auch:
Dichtung für gelenkflansch ersetzen
Dieselmotor
Der dieselmotor hat zwischen vorderem und hinterem abgasrohr
einen gelenkflansch mit graphitdichtung.
Fahrzeug aufbocken.
Vorschalldämpfer am gelenkflansch vom vorderen abgasrohr
abschrauben. Vorschalldämpfer etwas nach hint ...
Vordrosselsteller prüfen/aus- und einbauen
Die exzentrisch gelagerte vordrossel entspricht in etwa der
starterklappe beim bisherigen vergaser. Durch die vordrossel
wird das mischungsverhältnis von kraftstoff und luft bei
kaltstart, warmlauf und beschleunigung geregelt. Betätigt
wird die vordrossel ...