Fahrstufen D, 3, 2, 1 bei fahrzeugen mit otto-motor
D dauerstellung für normale fahrbedingungen im 1. Bis 4. Gang.
3 Fahrstellung für fahrbedingungen im 1., 2. Und 3. Gang.
2 Fahrstellung im 1. Und 2. Gang, z. B.
Für kurvenreiche bergstrecken; das getriebe schaltet nicht in den 3. Und 4.
Gang.
1 Laststellung für maximale bremswirkung, z. B. Bei steiler bergabfahrt; das getriebe schaltet nicht über den 1.
Gang hinaus.
Fahrstufen d, 4, 3, 2 bei fahrzeugen mit diesel-motor y 25 dt1)
D dauerstellung für normale fahrbedingungen im 1. Bis 5. Gang.
4 Fahrstellung für fahrbedingungen im 1., 2., 3. Und 4. Gang.
3 Fahrstellung im 1., 2. Und 3. Gang, z. B.
Für kurvenreiche bergstrecken; das getriebe schaltet nicht in den 4.
Und 5. Gang.
2 Laststellung für maximale bremswirkung, z. B. Bei steiler bergabfahrt; das getriebe schaltet nicht über den 2.
Gang hinaus.
1) Verkaufsbezeichnung.
Einbau
Neue abgasanlage vormontieren. Schrauben noch nicht
anziehen. Immer neue dichtungen und dämpfungsringe
verwenden. Dichtflansche vorher gegebenenfalls reinigen.
Es empfiehlt sich, sämtliche schrauben mit hochtemperaturpaste,
zum beispiel liqui ...
Ausbau
Batterie-massekabel abklemmen.
Beide wischerarme abschrauben.
Abdeckung für wasserkasten ausbauen. Dazu plastikmuttern
von den wischerachsen abschrauben -pfeile- und
dichtgummi vom stirnwandwulst abziehen. Halteklammern
mit schraubendreher abhe ...