Schließen
Abdeckung am griff bis zum anschlag nach hinten ziehen und in seitliche halterungen einrasten.
Keine schweren oder scharfkantigen gegenstände auf die abdeckung legen.
Öffnen
Abdeckung ausrasten und zur sitzlehne hin zusammenschieben.
Ausbau
Abdeckung nach vorn zur sitzlehne hin zusammenschieben.
Abdeckung in zusammengeschobenem zustand nach hinten in die beiden kurzen führungsstücke der schienen bis zum anschlag ziehen.
Abdeckung zusammen mit führungsstücken, wie im bild gezeigt, gegen federkraft nach hinten ziehen. Abdeckung zusammen mit beiden führungsstücken nach oben verdrehen und nach vorn herausnehmen, siehe bild 7532 v.
Einbau
Einbau in umgekehrter reihenfolge, dabei auf richtiges einrasten der kurzen führungsstücke in den schienen achten.
Falls sich in ausgebautem zustand der abdeckung einzelne stangen aus den kurzen führungsstücken lösen sollten:
Ellipsoid-scheinwerfersystem, abblendlicht, fernlicht
Scheinwerfer mit getrennten systemen für
abblendlicht 1 (äußere lampen) und fernlicht
2 (innere lampen).
Abblendlicht
Motorhaube öffnen.
Scheinwerferabdeckung entfernen, siehe
bild 7490 v.
Scheinwerferabdeckkappe abziehen.
...
Fahrzeug autbocken
Für viele wartungs- und reparaturarbeiten muß das fahrzeug
aufgebockt beziehungsweise hochgehoben werden. In der
werkstatt wird der wagen in der regel mit der hebebuhne
angehoben, man kann ihn jedoch auch mit dem fahrzeugoder
werkstatt-wagenheber anheben. ...