Es ist technisch bedingt, dass jeder motor öl verbraucht. Der motorölverbrauch kann erst nach längerer fahrtstrecke beurteilt werden, er kann in der anfangszeit (einfahrphase) über dem angegebenen wert liegen. Häufiges fahren in hohen drehzahlbereichen bewirkt einen anstieg des ölverbrauchs.
Deshalb alle 1000 km, insbesondere vor antritt einer größeren fahrt, motorölstand kontrollieren.
Dies gilt auch für fahrzeuge mit check-
control , bei denen der ölstand
automatisch
überwacht wird. Bei
displayanzeige "ölstand prüfen" motorölstand
mit dem ölmessstab kontrollieren,
gegebenenfalls öl nachfüllen.
Stellmotor für zentralverriegelung einstellen
Die einstellung des stellmotors tur zentralverriegelung zum
türschloß muß immer dann geprüft werden, wenn zeitweise
funktionsstörungen der zentralverriegelung oder der diebstahlwarnanlage
auftreten. Wenn beide teile getrennt wurden,
ist ei ...
Ölwanne aus- und einbauen/dichtung für
ölwanne ersetzen (2,4-/3,0-l-motor)
Ausbau
Fahrzeug aufbocken.
Muttern an den motordampfungsblocken abschrauben.
Motor an motorheber anseilen und ca. 3 Cm anheben,
damit die freigangigkeit des ölsaugrohres zur ölwanne
sichergestellt ist.
Motoröl ablassen und ...