Bei geschlossenem kühlsystem treten kaum verluste auf.
Deshalb ist es nur selten nötig, kühlmittel nachzufüllen. Der kühlmittelstand sollte vor jeder größeren fahrt geprüft werden.
Bei fahrzeugen mit kühlmittelstand-warnanzeige wird ein zu niedriger kühlmittelstand durch aufleuchten der kontrolleuchte am armaturenbrett angezeigt.
Achtung: verschlußdeckel bei heißem motor vorsichtig öffnen. Verbrühungsgefahr! Beim öffnen lappen über den verschlußdeckel legen. Verschlußdeckel möglichst bei einer kühlmittel-temperatur unter +90 c öffnen.
Raste öffnen und überdruck entweichen lassen: deckel für ausgleichbehälter zuerst 1 umdrehung aufdrehen. Danach deckel weiterdrehen und abnehmen.
Achtung: um die weiterfahrt zu ermöglichen, kann auch, insbesondere im sommer, reines wasser nachgefüllt werden.
Der kühlerfrostschutz muß dann jedoch baldmöglichst korrigiert werden.
Beleuchtung
Außenbeleuchtung
Lichtschalter drehen:
= aus
= standlicht
= abblend- oder fernlicht
Abblendlicht, fernlicht, lichthupe.
Bei und
sind auch rücklicht und
kennzeichenbeleuchtung eingeschaltet.
Ausführung mit tagesfahrlicht : mit
z&uu ...
Öffnen und schließen des gepäckraums
des caravan bei eingeschalteter diebstahlwarnanlage
Schlüssel bis zum anschlag rechts herumdrehen,
der gepäckraum wird entriegelt
und die überwachung des innenraums
und der fahrzeugneigung werden
ausgeschaltet.
Gepäckraum öffnen.
Gepäckraum schließen.
Schlüsse ...